Datenschutzerklärung
temprilyvia Budget Strategie Platform
Zuletzt aktualisiert: März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist temprilyvia, eine Plattform für Finanzbildung und Budgetstrategie. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
temprilyvia
Hauptstraße 49
70839 Gerlingen, Deutschland
Telefon: +49 2142 028352
E-Mail: info@temprilyvia.sbs
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Dienste. Diese Datenverarbeitung erfolgt stets auf Basis der geltenden Datenschutzgesetze und nur für die angegebenen Zwecke.
Datenart | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation und Kundenbetreuung |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Typ, Besuchsdauer | Website-Optimierung und Sicherheit |
Vertragsdaten | Buchungsdetails, Zahlungsinformationen | Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung |
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, religiöse oder politische Überzeugungen. Sollten Sie uns solche Daten freiwillig mitteilen, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, beispielsweise für den Erhalt von Newslettern oder Marketing-Informationen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung von Verträgen über unsere Finanzbildungsdienstleistungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder anderer gesetzlicher Verpflichtungen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa bei der Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen oder direkter Werbung bei bestehenden Kunden.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen binnen eines Monats bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und an wen wir sie weitergeben.
Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung
Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruch
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen, sofern besondere Umstände vorliegen.
Wichtiger Hinweis: Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
5. Datenübermittlung und internationale Transfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übermittlung an Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Dienste oder Analysewerkzeuge.
Übermittlung innerhalb der EU/EWR
Übermittlungen innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgen auf Basis des dort geltenden einheitlichen Datenschutzniveaus gemäß DSGVO.
Drittlandübermittlungen
Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben:
- Bei Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission für das jeweilige Land
- Durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
- Bei Vorliegen einer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
- Mehrstufige Authentifizierungsverfahren
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Kontinuierliche Überwachung und Auditierung
- Notfallpläne für Datenschutzverletzungen
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrung |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrung |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Website-Logs | 30 Tage | Berechtigtes Interesse |
Löschkonzept
Wir haben ein systematisches Löschkonzept implementiert, das automatische und manuelle Löschprozesse umfasst. Dabei berücksichtigen wir sowohl die Zweckbindung der Datenverarbeitung als auch gesetzliche Vorgaben und Ihre individuellen Löschbegehren.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzungsverhaltens. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten
- Analyse-Cookies: Zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung
- Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung und Remarketing
Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend anpassen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Externe Dienstleister und Auftragsverarbeitung
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.
Kategorien von Auftragsverarbeitern
- IT-Dienstleister und Hosting-Provider
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- E-Mail-Marketing-Services
- Analyse- und Statistik-Tools
- Kundensupport-Systeme
Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ab, die strenge Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen enthalten.
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Dies kann insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes erfolgen.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Änderung.
Bei grundlegenden Änderungen, die neue Verarbeitungszwecke oder -arten betreffen, werden wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen. Bestehende Rechte und bereits erteilte Einwilligungen bleiben von redaktionellen Änderungen unberührt.
Empfehlung: Besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über Änderungen unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Bei Fragen zu Änderungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.